Die Holcim (Schweiz) AG ist eine der führenden Anbieterinnen der Schweiz für innovative und nachhaltige Baulösungen in den Bereichen Hochbau, Tiefbau und Infrastruktur. Mit rund 1200 Mitarbeitenden an über 60 schweizweiten Standorten produzieren wir Beton, Kies und Zement und recyceln Abbruchmaterialien zu ressourcenschonenden Produkten.

Fachspezialist:in Stoffströme Grossprojekt & Verkauf Baustoffe

Standort: 

Ingenbohl-Brunnen, SZ, CH, 6440 Oberdorf, NW, CH, 6370

Stelle-ID:  15494

Bei uns erwarten dich vielfältige und anspruchsvolle Aufgabenfelder, bei denen wir stets auf Gesundheit, Sicherheit und Umweltbewusstsein achten. Wir legen grossen Wert darauf, dass du dein Berufs- und Privatleben in Balance halten kannst. Ein kollegiales Arbeitsklima, faire Anstellungsbedingungen und die Förderung deiner persönlichen Weiterentwicklung sind für uns selbstverständlich.

Beschreibung: 

Wir suchen dich - eine Macherpersönlichkeit, die Baustoffverwertung, Logistik und Vertrieb perfekt verbindet. Als Fachspezialist:in Stoffstrommanagement bist du das Bindeglied zwischen Baustelle, Werk und Umwelt. Bei uns verwandelst du Materialien aus Tunnelprojekten in wertvolle Ressourcen, sorgst für eine nachhaltige und wirtschaftliche Verwertung und baust gleichzeitig unser Geschäft in der Zentralschweiz aus. Du leistest so einen zentralen und messbaren Beitrag zur Ressourcenschonung in der Schweiz.

 

Wenn Du Dich in komplexen Projekten wohlfühlst und das Potenzial in jedem Stein siehst, bist Du hier richtig!

 

Dein Wirkungsfeld:

  • Stoffstrom-Steuerung: Operative Verantwortung für die Triage und Klassifizierung des Tunnelausbruchmaterials sowie die Sicherstellung seiner optimalen, wirtschaftlichen und ökologischen Verwertung
  • Logistik & Prozesssteuerung: Koordination und Sicherstellung eines effizienten Materialflusses zwischen der Tunnelbaustelle, den Aufbereitungsanlagen und den Deponien
  • Regionaler Vertrieb: Aufbau und Pflege von Kundenbeziehungen in der Region (SZ/LU/NW) inklusive Beratung, Angebotswesen, Vertragsabschluss und Marktentwicklung 
  • Reporting & Qualitätssicherung: Lückenlose Dokumentation und Berichterstattung über Mengen, Qualitäten und Verwertungswege (intern und extern) sowie aktives Führen des Claim- und Änderungsmanagements 
  • Schnittstellenkoordination: Zentrale Ansprechperson und operative Schnittstelle zwischen allen externen (Bauherr, Bauleitung) und internen Partnern (Produktion, Logistik, Umwelt)

 

Dein Profil:

  • Du verfügst über eine abgeschlossene technische Ausbildung im Bauwesen mit entsprechender Weiterbildung (z.B. Stoffstrommanagement, Recycling, Baustoffprüfung)
  • Du bist ein Profi im Stoffstrom- oder Abfallmanagement, idealerweise mit Erfahrung im Tiefbau oder mit komplexen Bauprojekten
  • Du denkst wirtschaftlich und nachhaltig und hast einen sicheren Umgang mit Baurecht, Entsorgungs- und Umweltvorschriften
  • Du verfügst über ausgeprägte Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten, um souverän mit Bauherren, Bauleitungen und Kunden umzugehen
  • Du bist ein Organisationstalent, das auch unter Zeitdruck einen kühlen Kopf bewahrt
  • Du bist bereit, bei Digitalisierungsprojekten mitzuwirken und unsere Prozesse voranzutreiben
  • Du schätzt ein flexibles und dynamisches Umfeld und freust dich auf mobiles Arbeiten innerhalb der Region

 

Ich freue mich auf deine Bewerbung! #gerneperdu

Isabelle

Wir sind stolz darauf, eine Kultur der Vielfalt und Inklusion zu leben. Unsere Richtlinien und Praktiken sind darauf ausgerichtet, unsere Mitarbeitenden zu schützen, Vertrauen aufzubauen und sie dabei zu unterstützen, ihr volles Potenzial zu entfalten.

Unsere Unternehmenswerte stehen für die Gleichbehandlung aller Personen in Bezug auf Beschäftigung und Beschäftigungsmöglichkeiten. Wir setzen uns aktiv dafür ein, dass ethnische oder nationale Herkunft, Religion, sexuelle Orientierung, Ehestatus, Geschlecht, genetische Identität, Alter, Behinderung sowie weitere gesetzlich geschützte Merkmale keine Rolle bei der Rekrutierung und Entwicklung von Talenten spielen. Wir laden dich ein, Teil unserer Kultur zu werden und gemeinsam mit uns eine inklusive und diverse Arbeitsumgebung zu gestalten.